- 24.05.
- ab 14:00 Uhr
- Gesamte Bogenmeile
BOGENFEST | ZUG DRÜBER - VIELFALT DRUNTER

BOGENFEST | ZUG DRÜBER - VIELFALT DRUNTER
Lasst die Stadt vibrieren und feirt die Vielfalt! Am 24. Mai 2025 ist es wieder soweit: Das Bogenfest geht in die 4. Runde! Auf der gesamten Bogenmeile und im Außengelände der Messe Innsbruck erwartet euch ein buntes Treiben voller Kunst, Musik, Spaß und einzigartigem Flair.
„Zug drüber – Vielfalt drunter“ ist mehr als ein Motto – es ist ein Versprechen! Von kulturellen Highlights über kulinarische Leckerbissen bis hin zu aufregenden Programmpunkten: Hier ist wirklich alles dabei. Die Bogenmeile wird zur Bühne für Clubs, Lokale und Menschen, die die Vielfalt feiern.
Entdecke, erlebe, genieße! Verschiedene Bühnen bieten dir ein abwechslungsreiches Line-Up: von Livemusik und Theater über Street-Art-Performances bis hin zu Tanzshows. Egal ob jung oder alt, ob Partytiger oder Kunstliebhaber – hier findet jeder seinen Moment.
Die Clubs und Gastronomiebetriebe auf der Meile heißen die Besucher:innen herzlich willkommen! Exklusive Blicke hinter die Kulissen erleben und die besondere Atmosphäre der Locations erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!







LINE UP
PARKBÜHNE hosted by Radio FM4

MAMBO KURT
Was macht Mambo Kurt? Ein Alleinunterhalter mit einer Heimorgel spielt und singt Coverversionen von Songs, die man nie an einer Heimorgel erwartet hätte. Es gibt Tage, an denen ist "Abba" zu hart oder "Slayer" zu weich. Für alle anderen Gemütszustände gibt es Mambo Kurt. Der allseits beliebte, leicht durchgeknallte Orgelgott interpretiert eine feine Zusammenstellung wahrer Welthits auf seiner geliebten Heimorgel.

SINEM
Sinem beschwört den Geist der She-Punks und bewegt sich mit echsenhafter Bestimmtheit über die Bühne, als wäre ihr Name Iggy Türkpop. Und dieses Determinierte wohnt nicht nur in jeder Bewegung, sondern auch in ihrem Gesang. Wer Sinem länger kennt, den beschleicht das Gefühl, dass dieses Leben bisher gelebt wurde, damit genau das stattfindet, was jetzt unsere Glieder durchfährt: Musik! Und wie es sich mit Determination verhält – sie bleibt die längste Zeit undurchsichtig.

VIECH
Erfahrene Musikjournalist:innen wissen, dass die Band Viech von Album zu Album gern Hasenhaken schlägt. Und so darf man sich auch am 6. – in einer Vollmond-Session entstandenen – Album auf neue Wendungen und ungehörte Klänge freuen. Darunter Lachkrämpfe, Wolfsgeheul, Kokosnuss-Galopp und – oh! – weitere Lead-Stimmen. Ihrer seit 2011 gepflegten Kernkompetenz bleiben Viech aber treu. Und diese lautet: Reflektierte Popmusik, die unsere Hörgewohnheiten wohltuend gegen den Strich bürstet.

FRITTENBUDE
“Tyrannosaurus Rave”-Tour presented by radio FM4
Die Lieblings-Live-Bubu Frittenbude (gegründet 2006) will lieber klotzen statt kleckern und verkündet „Tyrannosaurus Rave“. Eine Abrissbirne, die direkt aus der späten Kreidezeit daherkommt. Die bayrischen Burschen packen ihren Rap-Punk-Sound aus, um in Österreich so richtig für Stimmung zu sorgen!
RAMBAZAMBA STAGE

DJ MELL G
DJ MELL G ist eine der authentischsten Künstlerinnen, die in den letzten Jahren aus der elektronischen Musikszene hervorgegangen sind. Die in Hamburg ansässige DJ, Produzentin und Gründerin des Labels JUICY GANG RECORDS hat ihren Sound in den Bereichen Electro, Breakbeat, Techno und EBM gefunden und diese Klangwelten zu einer präzise ausgearbeiteten, einzigartigen Signatur verschmolzen

Marie Montexier
Als DJ ist Marie Montexiers Sound geschmeidig und dynamisch – sie vereint elektrisierende Grooves aus allen Epochen und Ecken der Welt. Klassische Rave-Tracks und moderne Club-Sounds, treibende Party-Hits und synkopierte Beat-Experimente – all das mischt sie nahtlos auf Vinyl mit eleganten Übergängen, präzisen Cuts und gelegentlichen, frechen Spinbacks. Sie hat in einigen der besten Clubs der Welt gespielt, darunter fabric, Berghain und De School, sowie auf Festivals wie Pitch Australia, DGTL Amsterdam, Lente Kabinet, Butik, Waterworks, Love International und Pollerwiesen. Zudem ist sie Resident-DJ bei der Berliner Party Warning und hostet eine Show auf HÖR.

Madmotormiquel
Seit den magischen 1980er Jahren hat sich die Spezies der Raver darauf konzentriert, die perfekte Tanzbewegung zu kreieren, um sich auf diesem großen Dancefloor des Lebens auszudrücken. Etwa zur gleichen Zeit beschloss Madmotormiquel – ein junger Junge aus der begrenzten Reisezone West-Berlins – einen Sound zu finden, der keine Grenzen in seiner Hingabe kennt. Oh shit, ein weiterer DJ wurde geboren.

Daniel Stenger
DJ und Produzent Daniel Stenger lebt Musik mit Leib und Seele. Seit 2003 landen seine jazz'n funky Downbeats unter seinem Alter Ego „Flashbaxx“ auf internationalen Compilations (u.a. Sony Music, EMI, Ministry Of Sound) neben Größen wie Moby, Jazzanova, Blank & Jones oder Bonobo und finden immer wieder ihren Weg in die Playlists von DJs und Tastemaker wie Rainer Trüby (Compost), Robert Luis (Tru Thoughts) und Daniel Paul (Cabinet Records).

DJ Navid and JOJO VICE
Navid legt seit über zehn Jahren auf und ist bekannt für seine deepen und dynamischen Sets, die sich fließend durch House, Techno und Break-infizierte Sounds bewegen. Seine Auswahl ist reich an Textur, Groove und einem raffinierten Sinn fürs Geschichtenerzählen.
JOJO VICE, eine aufregende Stimme an den Decks, ist bekannt für ihre energiegeladene Mischung aus groovigem House, Oldschool-Techno und progressiven Stücken - immer mit einem Hauch von Rohheit und unwiderstehlichen Vocals versehen. Sie spielt hauptsächlich mit Secondhand-Platten, die sie im Laufe der Zeit leidenschaftlich gesammelt hat.
RIFFRAUSCH BÜHNE

Heavy Kevy
Akustischer Softrock mit einem Lächeln und einer Träne. Seltsame Witze, unangenehme Momente, Bier- & Weed-Referenzen und eine super zufällige Songauswahl. Begleitet von einer kleinen Gitarre, einem Kazoo und einer Attitüde wird Heavy Kevy die guten Zeiten noch besser machen. Rock ’n’ Roll, aber ein bisschen anders.

Sage Darley
Sage Darley, eine aufstrebende Singer-Songwriterin aus Österreich, kreiert melancholische Indie-Musik, die von ätherischen Melodien und tiefgründigem Storytelling getragen wird. Geprägt von den stillen Wahrheiten der Natur und der Komplexität menschlicher Emotionen, verwandelt sie introspektive Themen in musikalische Erzählungen, die sowohl nah als auch expansiv wirken.

Mycelium
Mycelium ist eine Progressive-Psychedelic-Rock-Band aus Innsbruck. Aus den Überresten eines Metalprojekts und der neuen Sängerin entwickelte sich der unverkennbare Sound der Band. Harte Gitarren-Riffs verschmelzen mit verspielten Synth-Elementen und treibenden Rhythmen zu einem atmosphärischen Klangerlebnis.

Slicky Nerves
Man findet Slicky Nerves meistens in der Ecke eines Raums beim Kartenspielen. Wenn sie niesen, kommen Hits heraus. Das Trio ist schon lange in der Musikszene unterwegs, spielte in verschiedenen Bands, bevor sie sich 2018 wieder zusammentaten. Sie schleichen sich durch Backstage-Räume und rollen mit ihrem Van von Gig zu Gig. Bei ihren Shows bekommt man drei Freunde zu sehen, die ihr Herz in einem musikalischen Spektrum von dreckigem Grunge über schnelle Riffs bis hin zu melodischem Post-Punk ausschütten.

YMP
Beeinflusst vom Metal, Hardcore und Punk zurück bis in die 80er, vermischen YMP Altbewährtes mit modernen Einflüssen und drehen so ein Rad, das sie zwar nicht erfunden haben, aber mit Vollgas zum Durchdrehen bringen.
ZEUGHAUS BÜHNE

Lukas Funkateer (Funk Freaks)
Seit über 10 Jahren hinter den turntables spielt er die verlorenen Grooves der post-disco Era der 80er Jahre – Boogie, Funk und Modern Soul. Strictly Vinyl.
- 14-16 Uhr

Roachthepoet
Tobi nimmt sich Musik sehr zu herzen – aber sich dabei selbst nicht ganz so ernst.
Viel Gefühl, wahre Geschichten und dazu gibt es handgemachte tasty live Loops, eine stramme Gitarre und eine lose Zunge.
- 16-17:30 Uhr

Sandra Rejak
Sandra verbindet emotionales Piano mit politischen und gefühlvollen Texten und schafft so bewegende Indie-Songs, die unter die Haut gehen. Mit ihrer authentischen Stimme berührt sie, regt zum Nachdenken an und gibt den leisen Tönen eine starke Botschaft.
- 18-19 Uhr

KÜSSEN
KÜSSEN ist gut für die Gesundheit, KÜSSEN ist gut für die Leidenschaft. Ab jetzt wollen alle nur noch KÜSSEN! Mit ihrer ersten Single „Highway zum Glück“ haben KÜSSEN bereits gezeigt, dass Liebe zum Detail und große Visionen die Grundbausteine sind, auf die die deutsche Indie-Pop-Band baut. Intensiv, sexy und kompromisslos. Der Sound der Band ist grooviger, sinnlicher Pop zwischen 70s-Vintage-Flair und Autotune-Effekt. Muah!
- 19:15-20:45 Uhr

FAIRE LA PAIX
FAIRE LA PAIX steht mehr als nur für Musik. Die 2023 gegründete Band, ist ein einzigartiges Erlebnis, das dich mit nimmt, auf eine Reise in dein tiefes Inneres. Mit dem Wunsch auszubrechen aus Altbekannten. Mit allen Sinnen erleben, beschreibt die Musik am Besten.
Weniger eine Richtung mehr ein Gefühl wird dir FAIRE LA PAIX am Ende mitgeben.
- 21:15-22 Uhr
Programm
UP IN MA HOOD BATTLE | presented by Kreativ Fabrik
Bereich Street Motion Studio
Das Up in ma Hood Battle ist ein Tanzwettbewerb mit internationalem Teilnehmerfeld welcher seit 2024 vom Street Motion Studio Innsbruck & dem Verein Kreativ Fabrik Innsbruck, mit Unterstützung des Innsbruck Marketings & dem Verein Bögen Innsbruck ausgerichtet wird.
Die zweite Auflage des Up in Ma Hood Battles 2025 findet unter dem Motto ‚The next Episode‘ statt & die Kategorien dafür sind Hip Hop/ Breaking 2vs2 & Funk/House 2vs2. Die Pre-Selection des Battles wird ab 10:00 Uhr am Eventtag im Street Motion Studio Indoor stattfinden & die finalen Top 8 Battle ab 15:00 Uhr im Rahmen des Bogenfest Outdoor. Im Sideprogramm des Battles gibt es für alle Zuschauer:innen Live Paintings von österreichischen Street Art Künstler:innen zu sehen sowie Beatbox & DJ Showcases lokaler Szenen Matadoren zu hören.

Swing & More
Messe Süd
Hier wird mit Swingout Innsbruck zu Musik und Swing-Tänzen der 20er-40er Jahre das Tanzbein geschwungen! Denn Swingtanz macht Freude und versprüht gute Laune. Schau dir Performances der Tänzer:innen an und tauche selbst in einem kurzen Crashkurs in den Tanz ein (keine Vorkenntnisse oder Partner:in nötig).

Uhrzeit | Künstler | Beschreibung |
---|---|---|
15:00– Open Dancefloor | Open Dancefloor | |
16:00 – Performance & Charleston Crashkurs | Performance & Charleston Crashkurs | |
16:30– Open Dancefloor | Open Dancefloor | |
18:00– Performance & Lindy Hop Crashkurs | Performance & Lindy Hop Crashkurs | |
18:30– Open Dancefloor | Open Dancefloor |
Kinder- & Familienprogramm
Zeughaus Vorplatz
Mitmachzirkus am Zeughaus: Artistik hautnah erleben!
Hereinspaziert, hereinspaziert! Der Vorplatz des Zeughauses verwandelt sich in eine faszinierende Zirkuswelt. Im leuchtend roten Zirkuszelt des Kugelzirkus erwarten euch echte Akrobaten, die Kunststücke präsentieren – und euch einladen, selbst Teil der Show zu werden! Probiert euch an Slackline und Balance-Acts. Auf den gemütlichen Holzpodesten habt ihr beste Sicht auf das bunte Treiben.
Ein Erlebnis für Groß und Klein – kommt vorbei und taucht ein in die Welt des Zirkus!
Zeughausgasse
Die Zeughausgasse wird zur bunten Spielstraße! Das Familienprogramm startet auf der Bogenmeile und führt durch die gesamte Zeughausgasse bis zum Zeughaus. Freut euch auf den Spielbus der Jungschar in Kooperation mit der Kirchenbeitragsstelle, das spektakuläre Bauen mit 1.000 Holzklötzchen und eine riesige "Paint the Street"-Aktion, bei der die Straße zur Leinwand wird.
Ein Tag voller Spiel, Kreativität und Gemeinschaft – für kleine und große Besucher:innen!
Kletterturm (bei Blocbox)

© Amir Kaufmann
Die Nachteule - Kunst- und Flohmarkt
Zeughaus
Beim Kunst- und Flohmarkt "Die Nachteule" präsentieren und verkaufen Kunsthandwerker:innen ihre Werke und an den Second-Hand-Ständen gibt es jede Menge Schätze zu entdecken. Dazu gibt es einen Essensstand mit regionalem Streetfood und eine gut gefüllte Bar. Dem Anlass entsprechend, ist jedoch noch mehr geboten! Ein besonderes Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen: Im Innenhof des Museums sind auf einer Live-Bühne den ganzen Tag über verschiedene Künstler:innen des Genre Singer-Songwriter/Indie/Pop und Disco zu sehe
Auch das Museum im Zeughaus selbst lädt in seine Räumlichkeiten. Ein unterhaltsames Quiz führt durch die Ausstellung „Schatz Tirol. Gestern. Heute. Morgen“, und im Rahmen von Kurzführungen werden bestimmte Objekte ganz genau unter die Lupe genommen. Zudem wird das FREIRAD aus einer Kabine der Sonderausstellung „Unsichtbare Wellen – 100 Jahre Rundfunk“ live übertragen. Der Eintritt ist natürlich für sämtliche Angebote des Hauses kostenlos.

Ferrarischule
Vielfältiges Programm beim Fest der Ferrarischule
Die Ferrarischule lädt zu einem besonderen Fest auf ihr Schulgelände ein und öffnet ihre Türen für einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Kreativität, Musik und Gemeinschaft. Schülerinnen und Schüler präsentieren mit viel Engagement ein vielfältiges Programm mit beeindruckenden Aufführungen, mitreißender Musik und spannenden Projekten.
Ergänzt wird das Fest durch externe Markttreiber:innen, die mit liebevoll gestalteten Ständen besondere Waren zum Stöbern und Kaufen anbieten. Für das leibliche Wohl sorgen die Schülerinnen und Schüler selbst und verwöhnen die Gäste mit köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken. Seid dabei und erlebt die Ferrarischule in all ihren Facetten!
Z6
Programm vom Störbild-Kollektiv gemeinsam mit Migrantifa_IBK
Doors open: 14 -20:30 Uhr
Party: 22 - 4:30 Uhr
- Infotisch und Chill-Area
- „BiPoC only“ Jugend- und DJ-Workshop
- interaktive Ausstellung zu den Themen Rassismus, Privilegien, Reproduktion von Diskriminierung und Möglichkeiten gelebter Solidarität
- DJ-Set‘s
Vortrag: Mehr als ein Bogen - historische Ein- und Ausblicke ins „Ausgehen“ in Innsbruck
Die Innsbrucker Bögen sind ein Synonym und zugleich Mythos für das Ausgehen in Innsbruck. Die Bogenmeile, wie sie umgangssprachlich genannt wird, ist seit über 30 Jahren fester Bestandteil vieler Menschen in ihren Abend- und Nachtaktivitäten. Abseits der Bögen sind vor allem diverse Kellerlokale, Bars und Clubs zentrale Orte für Nachtschwärmer:innen. Maurice Kumar, Sozial- und Kulturarbeiter, Mitbegründer des www.subkulturarchiv.at und lokaler Sub(kultur)forscher taucht exemplarisch in verschiedene Ausgehorte der letzten Jahrzehnte in Innsbruck ein:
- Wer hat sich wo aufgehalten?
- Welche Szenen hatten welche Treffpunkte?
- Wer war wo nicht erwünscht und wie führte das zu den Bögen, wie wir sie heute kennen?
In diesem Beitrag wird außerdem eine kultur- und stadtpolitische Dimension ersichtlich, die ihre Kontinuität bis in die Gegenwart hat, die sich vor allem im gegenwärtigen prekären Situation für Kultur und Partyräume widerspiegelt.
Der Vortrag wird zwei Mal an diesem Nachmittag vorgestellt: 15-16 Uhr und 17-18 Uhr
Bitte rechtzeitig kommen – während des Vortrags gibt es keinen Einlass!
Seit 2021 bereichert das informelle Kollektiv Störbild die Innsbrucker Kulturlandschaft mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Formaten, immer mit dem Fokus auf partizipativer Teilhabe von Gruppen und Einzelpersonen.
Diese zeigt sich besonders an den zahlreichen Kooperationen mit unterschiedlicher Akteur:innen der Innsbrucker Kulturlandschaft und der Möglichkeit der Besucher:innen sich in inklusiver Weise an den Veranstaltung zu beteiligen. Abseits von rein hedonistischem Feiern und neoliberalen Zwängen versucht das Kollektiv einen möglichst diskriminierungsarmen Raum zu schaffen und diesen einem Diversen Publikum zugänglich zu machen. Thematisch befassen sich die Veranstaltungen mit gesellschaftlich relevanten Fragen und reichen von Installationen und Performances über Workshops bis hin zur Bereitstellung von Ressourcen. Im Fokus stehen unter anderem:
- Skill-Sharing-Formate wie DJ- und Technik-Workshops
- Fundraising für Seenotrettung und „people on the move“
- LGBTQIA+ Themen und queer-feministische Perspektiven
- Inklusive Stadtentwicklung
- Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen
- Das Thema Genderbasierte Gewalt
- Filmvorführungen, Diskussionsrunden und Gespräch
ÖBB - Bogen 84
Uhrzeit | Künstler | Beschreibung |
---|---|---|
15:00-18:00– Modeleisenbahn | ModeleisenbahnEntdecke die eindrucksvolle Modelleisenbahn-Ausstellung im ÖBB-Gebäude an diesem Tag kostenlos (Bänderausgabe für kostenlosen Eintritt beim Bogen 84) |
Bogen-Theater
Im Rahmen des Bogenfestes erwartet die Besucher:innen ein spannendes Angebot im Bogen-Theater. Kleine und große Teilnehmende können sich auf kreative Workshops freuen, die Raum für Entfaltung und Spaß bieten
Uhrzeit | Künstler | Beschreibung |
---|---|---|
16:00– Theater Workshop für Kinder | Theater Workshop für KinderIn diesem 45-minütigen Workshop tauchen die jungen Teilnehmer:innen in die Welt des Theaters ein und erleben spielerisch die Kunst der Darstellung und Inszenierung. | |
17:00– Theater Workshop für Erwachsene | Theater Workshop für ErwachseneFür alle, die sich selbst als Schauspieler:innen ausprobieren möchten, bietet dieser 45-minütige Workshop die Gelegenheit, Theatertechniken zu erlernen und zu üben. |