- 18.03.
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Competence Center Innsbruck, Grabenweg 3
Infoveranstaltung Energiegemeinschaften
Sonnenstrom gemeinsam nutzen?

Sie haben eine Photovoltaik-Anlage am Dach, können aber den Strom nicht gänzlich selbst nutzen? Sie würden gerne Energie zwischen mehreren Gebäuden oder Nutzer:innen umverteilen? Dann ist es an der Zeit, über Energiegemeinschaften nachzudenken!
Mit Hilfe von Energiegemeinschaften können sich Unternehmen, Bürger:innen und andere Organisationen zusammenschließen, um Energie gemeinsam zu produzieren, zu speichern, zu verkaufen und zu verbrauchen. Dadurch wird erstmals die Möglichkeit geschaffen, Strom (oder auch Biogas und Wärme) über die Grundstücksgrenze hinaus zu verwerten. So werden dezentrale, lokale Energiesysteme vorangetrieben, wirtschaftliche Anreize geschaffen und regionale Wertschöpfungsketten gestärkt.
Wie das genau funktionieren kann, erklärt Thomas Vogel von der Energieagentur Tirol und stellt dazu passende Best Practice Beispiele vor. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für einen Austausch mit Expert:innen (Lukas Giner, IKB und Lukas Kocher, Wirtschaftskammer Tirol).